Dienstleistung | Kapazitäten frei | Anmerkung | |
![]() | Beratung | ||
![]() | Coaching | ||
![]() | Gruppen-Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) | ||
![]() | Kunsttherapie | ||
![]() | Psychotherapie | ||
![]() | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung) | ||
![]() | Selbsterfahrung | ||
![]() | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum | ||
![]() | Supervision | ||
![]() | Training: Persönlichkeit und Soziales |
F: |
Welche KlientInnen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Jeder der etwas verändern, erweitern, oder überdenken, vielleicht auch bestätigen möchte. Jeder der bereit ist ein kleines, vielleicht auch ganz, ganz kleines Wagnis einzugehen. Denn Veränderung bedeutet immer auch ein Wagnis und sei es noch so klein. |
F: |
Welche KlientInnen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? Es ist schwer zu sagen wer nicht kommen sollte. Finden wir heraus ob eine gemeinsame Arbeit fruchtbar sein kann oder nicht. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Viel Erfahrung mit Menschen und ein beruflicher Weg der letztendlich in der Psychotherapie gemündet ist. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Selbstdisziplin im Beruf, Respekt gegenüber der Autonomie/der Lebensgestaltung des Klienten, fachliches Wissen. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Meine Erfahrung erlaubt mir ein breit gefächertes Klientell anzusprechen. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Meine Erfahrung, meine Kompetenz, meine Bereitschaft Menschen in ihrer Art zu respektieren und meine Fähigkeit mit ihnen gemeinsam auf sie zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit BerufskollegInnen oder mit ProfessionistInnen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, sehr gerne. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? ist offen.......... |
F: |
Arbeiten Sie mit ProfessionistInnen aus anderen Berufsgruppen zusammen (ÄrztInnen, TherapeutInnen, BeraterInnen, Beratungsstellen)? Ja, sehr gerne. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Glück sind die 'Festtage' im Leben. Wäre es Alltag, könnte wir es möglicherweise nicht mehr als Glück erkennen. Wir spüren und definieren Glück, meiner Idee nach, vorwiegend in der Unterscheidung, im Vergleich zu anderen Befindlichkeiten. Möge es viele Festtage im Leben geben. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? -Noch lange tätig sein können, -offen bleiben für Neues -Bewährtes und Wertvolles erkennen und pflegen. |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? -meine mir nahe stehenden Menschen, Freunde -Blumen -Malfarben und Papier |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen die sich über die Dinge ziehen ich werde den Letzten vielleicht nicht vollbringen aber versuchen will ich ihn. Rainer Maria Rilke |
F: |
Was ist Systemische Familientherapie? Systemische Psychotherapie ist möglicherweise eine philosophische Weltanschauung, sie geht davon aus, dass jeder Mensch ein autonomes in sich geschlossenes Lebenssystem darstellt. Das bedeutet, dass Veränderungen nur das 'System' selbst auf seine Weise vornehmen kann, oder besser, nur dieser Mensch die Möglichkeit hat, Veränderungen in seinem Weltbild, seinen Bewertungen der Dinge und Erlebnissen, seinen Empfindungen vornehmen kann, und dass von aussen nur die Möglichkeit der der wohlwollenden Zuwendung, der Verstörung des gewohnten Denkens und Anregung zur Entwicklung von neuen Ideen gegeben ist. |
F: |
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie? Der Unterschied ist manchmal fließend und kann möglicherweise erst mit Beendigung des Gespräches definiert werden. Vielleicht findet man in der Beratung eher mehr konkrete Vorschläge und Tips, die Zahl der Stunden ist möglicherweise geringer. |
F: |
Was ist Coaching? Coaching ist ebenfalls eher auf konkrete Situationen, meist im beruflichen Kontext, bezogen. |
F: |
Was ist Training? Training kommt von 'üben', das heißt Verhaltensweisen werden ausprobiert und geübt. |
F: |
Gibt es Coaching nur für berufliche Themen oder auch für private? Vorwiegend im beruflichen Kontext, es gibt natürlich auch Ausnahmen. |
F: |
Was ist Kunsttherapie? Kunsttherapie ist die Möglichkeit auch über Ausdruck in Form von Bildern, Bewegung, Rollenspielen, Musik und anderem, Neues auszuprobieren und spielerisch zu erleben. Probeweise Erfahrungen mit Veränderungen oder andere Erfahrungen mit Vertrautem zu machen. |
F: |
Mit welchen Materialen und Kunstformen arbeitet die Kunsttherapie? Malen, Trommeln, Rollenspiel, Bewegung, Entspannung wie Traumreisen, schreiben..... |
F: |
Was bedeutet Selbsterfahrung? Die Gruppe ist ein großes Potential von verschiedenen Lebensentwürfen. Das bietet verschiedene Möglichkeiten sich gegenseitig zu inspirieren, Informationen über Fremdwahrnehmungen zu erhalten und eigene Entwicklungen zu gestalten. |