"Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Buch Newsletter
"Was ist Glück und wie erlange ich es? Diese Fragen treiben viele, vermutlich sogar alle Menschen in irgendeiner Form um. Wenn ich ein glückliches Leben anstrebe, muss ich erst einmal herausfinden, was mich überhaupt glücklich macht, was mir wichtig ist und worauf ich zur Not verzichten kann, damit etwas für mich Wichtigeres gelingt. Auf der Grundlage der Positiven Psychologie geben die beiden Autoren in ihrem Ratgeber hierzu mit praktischen Übungen Hilfestellungen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter November 2015
Buch Newsletter
"1. Allgemeines
Der nachstehende Erlass regelt die zu beachtenden Kriterien und Details bei
der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungspflicht nach § 131 Abs. 1 Z 2 BAO), der Registrierkassenpflicht (§ 131b BAO), der Belegerteilungspflicht (§ 132a BAO),
und die Sanktionen bei Nichterfüllung der Verpflichtungen,
wobei insbesondere auf die durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 erfolgten Änderungen Bezug genommen wird. Dies betrifft auch die gemäß der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 1, 2, 3 und 4 sowie § 132a Abs. 8 BAO ergangenen Verordnungen des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungen), bei der Registrierkassenpflicht (Registrierkassensicherheitsverordnung - RKSV, derzeit als Notifizierungsentwurf veröffentlicht) und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 - BarUV 2015). [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.bmf.gv.at vom 12.11.2015
Zitat tv.orf.at
"Jeder Mensch träumt Nacht für Nacht. Das Land der Träume ist etwas Wunderbares und Geheimnisvolles, Träume faszinieren, kennen kein Tabu, regen an und regen auf.[...]"
Die gesamten Infos zur Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tv.orf.at/program/orf3/20151111/753587001
TV-Sendung
"Welchen Einfluss hat unsere Persönlichkeit auf unser Leben? Und wie, wenn überhaupt, können wir sie verändern? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter
"Wie wählen wir unseren Partner fürs Leben aus? Sind es die schönen Augen, die schlanken Beine, das verführerische Lächeln oder gar eine seelische Verbundenheit? Die Antwort ist einfacher als wir es vielleicht wahrhaben wollen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 21.09.2015
Newsletter TV-Sendung
"247. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen, bei der Registrierkassenpflicht und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 – BarUV 2015)
Aufgrund der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 2 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:
Vereinfachte Losungsermittlung
§ 1. (1) Eine vereinfachte Losungsermittlung bzw. Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht nach § 131b BAO und der Belegerteilungpflicht nach § 132a BAO kann nur in den Fällen der §§ 2 bis 4 in Anspruch genommen werden, soweit über die Bareingänge keine Einzelaufzeichnungen geführt werden, die eine Losungsermittlung ermöglichen.
(2) Bei Vorliegen der Berechtigung zur vereinfachten Losungsermittlung nach den §§ 2 und 3 können die gesamten Bareingänge eines Tages durch Rückrechnung aus dem ausgezählten End- und Anfangsbestand ermittelt werden.
(3) Die Ermittlung des Kassenanfangs- und Kassenendbestandes sowie der Tageslosung durch Rückrechnung muss nachvollziehbar und entsprechend dokumentiert werden. Sie hat spätestens zu Beginn des nächstfolgenden Arbeitstages und für jede Kassa gesondert zu erfolgen.
(4) Wenn die vereinfachte Losungsermittlung nach den §§ 2 bis 4 zulässig ist, besteht weder eine Registrierkassenpflicht gemäß § 131b BAO noch eine Belegerteilungspflicht nach § 132a BAO. [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 123. Newsletter der BGBl.-Redaktion 10.09.2015
Gesetz Newsletter
Dieses weltweit 1. Museum für Sinn- und Existenzfragen lädt dazu ein, sich auf Spurensuche durch das Leben, Wirken und Schaffen des Begründers der Logotherapie zu begeben. Gleichermaßen werden die einzelnen BesucherInnen aufgefordert, mit Frankl in Wort und Bild in einen Dialog zu treten, um die jeweils eigene Sinn-Welt wahrzunehmen – mit dem Ziel, den persönlichen Weg zur Sinnfindung zu eröffnen.
Das neue Viktor Frankl Museum ist kein Museum im klassischen Sinn. Es besteht aus Erlebnisräumen, die ermöglichen Frankls Persönlichkeit nahe zu kommen und vor allem seine Therapieansätze im Selbstversuch zu erproben. (ORF Zeit im Bild)
Ein Besuch der nur 85 Quadratmeter großen, aber inhaltlich tiefgehenden Ausstellung lohnt sich - sowohl für Frankl-Neulinge als auch für all jene, die tiefer in sein Werk eintauchen möchten. (derStandard.at)
Im neuen Museum kann man Viktor Frankl sehr lebensnah begegnen (Wiener Zeitung)
Im Mittelpunkt steht vor allem das haptische Erleben von Frankls Lehren. (Die Presse)
Ein Ort der Begegnung, aber auch der Kontemplation, an dem es Antworten zu den großen Lebensfragen des Menschen gibt. (European Cultural News) ...
"Es gibt vieles, das darüber entscheidet, ob eine Partnerschaft auch schlechte Zeiten übersteht. Doch neue Studien zeigen: Es lässt sich durchaus abschätzen, ob das Glück zu zweit von Dauer ist. Und: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West."
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Bild der Wissenschaft Newsletter wissenschaft.de 23.04.2015
Newsletter Zeitschrift Zeitungs-Artikel
"Nine-to-Five-Jobs und geregelte Wochenenden sind passé, in der modernen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend. Dadurch nimmt der Stress im Job häufig zu.
Drei von fünf Angestellten arbeiten manchmal auch am Wochenende oder an Feiertagen, rund die Hälfte von ihnen sogar freiwillig, zeigt eine Studie von YouGov. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Tipps finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 14.04.2015
Newsletter Studie