"In einer komplexen Welt gibt es unzählige Handlungsalternativen. Nach welchen Mustern treffen wir Entscheidungen? Folgen wir als Homo oeconomicus wirtschaftlichen Prinzipien oder lassen wir uns von unseren Gefühlen leiten? Gert Scobel wird diesmal über Komplexität, Auswahlkriterien, Motive und Entscheidungsprozesse diskutieren.
Wie können wir Gefahren abschätzen? Gehen wir Risiken ein oder vertrauen wir lieber unseren Sicherheitsbedürfnissen? Können wir aus individuellen Fehlern lernen? Neben solchen Fragen geht es außerdem auch um Entscheidungen, die sich im nachhinein als falsch oder schlecht erweisen. Und auch die Neuroökonomie beschäftigt sich mit Entscheidungen und untersucht, warum wir etwas kaufen und in was wir investieren. Können bildgebende Verfahren und physiologische Messungen tatsächlich das Verbraucherverhalten erklären? Oder profitieren vor allem die Marketingabteilungen der Konzerne von den Studien der Neurowissenschaften? Wir stellen Ihnen verschiedene psychologische und ökonomische Erklärungsmodelle vor und diskutieren sie ausführlich.
Gäste
Gerd Gigerenzer, Psychologe
Bettina Rockenbach, Wirtschafts- und Verhaltensforscherin
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/168748/index.htmlQuelle: www.3sat.de 04.04.2013
Sie sind hier: News