"Bietet einen kurzweiligen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten paarpsychologischen Studien und Konzepte auf populärwissenschaftlichem Niveau
Zur Veranschaulichung dienen Fallbeispiele und Reflexionsangebote für die eigene Partnerschaft
Jedes Kapitel enthält einen Anwendungsteil mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Lernwege statt Glücksrezepte
Warum bringen Männer nicht öfter Blumen mit und warum loben Frauen zu wenig? Kann man sich tatsächlich „auseinander leben“? Gibt es guten Sex trotz Liebe? Worauf kommt es wirklich beim Streiten an? Wie räumt man Beziehungsprobleme aus dem Weg? Auf diese Fragen gibt die Paarpsychologie fundierte Antworten. In übersichtlicher Form führt der Psychotherapeut Jörg Berger zusammen, was gut belegt und praxisrelevant ist.
Glückliche Paarbeziehungen beruhen auf Einstellungen, Verhaltensweisen und Problemlösungen, die erlernbar sind. Diese ermöglichen Paaren, sich in den Spannungsfeldern zu bewegen, die sich im gemeinsamen Alltag auftun:
Kommunikation: Verstehen und Widerspruch - Emotionen: Gefühle kontrollieren und Gefühle zeigen - Bindung: Bindung aufbauen und Freiheit bewahren - Intimität: Einswerden und Selbstbewahrung - Austausch: Geben und nehmen - Lebensgestaltung: Eigensinn und Gemeinsinn [...]"
http://www.springer.com/springer+spektrum/sachbuch/book/978-...Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 22.10.2013
von Jörg Berger
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 2014
Verlag: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 3642376967
Sie sind hier: News