"[...] Jede Nacht widmen wir ihm etliche Stunden: Dennoch gibt der Schlaf uns allen – Schläfern wie Wissenschaftlern gleichermaßen – verblüffend viele Rätsel auf. Obwohl wir nahezu ein Drittel unseres Lebens schlafend verbringen, wissen wir nicht wirklich, inwiefern dies bedeutsam für uns ist. Warum müssen wir überhaupt schlafen? Warum bedroht Schlafmangel unsere Gesundheit, warum ist Schlafentzug Folter? Was geschieht mit uns, wenn wir träumen? Lernen wir im Schlaf? Und was hat es mit dem Schlafwandeln auf sich? [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 05.08.2014
Buch Forschung Newsletter
"Das Heft 1/14 der "praxis der systemaufstellung" befasst sich mit Systemischer Pädagogik. Denn, so die Herausgeber, im Grunde war das Pädagogische immer Bestandteil der Aufstellungsarbeit. Beide Fachrichtungen schauen auf die Kinder, Pädagogen mit einem Erziehungsauftrag, Aufsteller mit dem Blick auf den familiären Kontext und in Kombination mit der Psychotherapie mit dem Blick auf die Seele des Kindes oder die der Erwachsenen, die bereits pädagogische Erfahrungen mit Eltern oder den Erziehungsbeauftragten hinter sich haben. Die systemische Sichtweise ist bisher nicht offizieller Bestandteil der Lehrerbildung, doch gibt es Pioniere wie Erika Gollor, Marianne Franke-Gricksch, Maria Hämmerle, Sieglinde Schneider und Barbara Innecken, von denen Sie Artikel im Heft finden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl-Auer Newsletter - Juli 2014
Newsletter Zeitschrift
"Reiki ist eine weit verbreitete Handauflege-Behandlungstechnik aus Japan, deren Wirkung durch eine universelle Energie, die durch die Hände des Behandlers auf den Körper des Behandelten übertragen wird, erklärt wird (1). [...]"
J. Kantor und G. Pohler, komplementärmedizin 2/2014
© 2014 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Springer-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 18.06.2014
Newsletter
"Leicht verständlich, unterhaltsam und humorvoll beleuchtet das Werk die Gründe, warum wir oft nicht so alt werden wie es möglich wäre und was wir tun können um länger und gesünder zu leben [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.06.2014
Buch Newsletter
Die Wachauer Bildungsstadt Krems hat sich längst über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht: Von 7. bis 12. Juli 2014 findet der vierzehnte Weltkongress für Musiktherapie (WFMT) an der IMC FH Krems statt. Eröffnet wird der Kongress mit Pre-Workshops am 7. Juli in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Interessierte TeilnehmerInnen können die Early Bird-Vorteile bei Anmeldung bis zum 31. Jänner 2014 nutzen.
Anmeldung und Infos: www.musictherapy2014.org
Krems, 21. Jänner 2014 – Das internationale Interesse am Weltkongress ist groß: 45 Nationen werden an der IMC FH Krems erwartet. Gerechnet wird auch mit über 7.000 Nächtigungen in Krems, Wien und Umgebung. Schwerpunktthema des Kongresses ist „kulturelle Diversität“. Die renommierten Vortragenden kommen dabei aus allen Teilen der Welt: aus Australien, Brasilien, Belgien, China, Deutschland, Finnland, Indien, Japan, Kolumbien, Kanada, Norwegen und den USA.
Über 400 wissenschaftliche Arbeiten wurden bereits akzeptiert. Neben aktuellen Forschungsergebnissen in der klinischen Musiktherapie werden in den Vorträgen, Workshops, Paper Presentations, Posters und Student Sessions speziell die multikulturellen Perspektiven thematisch in den Mittelpunkt gerückt. Diskutiert werden auch die Auswirkungen der Musiktherapie auf das Gesundheitssystem und die Verbesserung der menschlichen Aspekte in der Therapie. „An der IMC FH Krems beschäftigen wir uns schon lange mit der Frage, wie die Musiktherapie den Heilungsprozess unterstützen und unser Gesundheitssystem nachhaltig verbessern kann. Aus diesem Grund arbeiten
wir seit vielen Jahren eng mit den Niederösterreichischen Landeskliniken zusammen. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit setzen wir uns intensiv mit den Ergebnissen dieser interdisziplinären Zusammenarbeit auseinander, die wir auch beim Kongress thematisieren werden“, so Prof.(FH) Priv.Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek, Kongress-Organisator, IMC FH Krems Forschungsbereichsleiter Department Health Sciences und Studiengangsleiter Musiktherapie. ...
Pressemeldung
"Der Mensch will immer schöner, besser, klüger und schneller werden. Angestrebt wird die perfekte Schönheit. Um seine persönliche Kompetenz zu steigern, lässt man sich heute coachen. Auch die Werbung und Fernsehsendungen wie "Germanys Next Top Model" oder "Biggest Loser" präsentieren uns idealisierte Schönheitsideale. Die Folge ist, dass der Teil der Bevölkerung, der unzufrieden mit seinem Aussehen ist, deutlich zunimmt. Doch was führt den Menschen dazu, sich persönlich immer mehr verbessern zu wollen? Diese und andere Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.
Zu Gast bei Gert Scobel sind die Psychoanalytikerin Ada Borkenhagen, der Philosoph Bernward Gesang und der Soziologe Dietmar J. Wetzel."
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 15.04.2014
Newsletter TV-Sendung
Film von Freddie Röckenhaus, Petra Höfer und Francesca D'Amicis
"[...] Der zweite Teil der Dokumentation "Die Macht des Unbewussten" wirft einen Blick auf den "inneren Autopiloten" [...]"
Weitere Infos finden Sie unter: ...
Quelle: www.3sat.de 09.04.2014
TV-Sendung
Film von Freddie Röckenhaus, Petra Höferund Francesca D'Amicis
"Unser Bauchgefühl, unser Unterbewusstsein weiß anscheinend schon Minuten vor unserem Gehirn, was gut für uns ist und was nicht. Das zeigt zum Beispiel der "Iowa-Gambling-Test". Das Unterbewusstsein wurde lange mit dunklen animalischen Begierden in Verbindung gebracht. Doch enthüllt die Wissenschaft, das Unbewusste ist eine Art Autopilot. Über 90 Prozent von allem, was wir täglich machen, erledigt unser Gehirn quasi ohne uns [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.3sat.de 09.04.2014
TV-Sendung
"Entdecken Sie die faszinierende Lebensphilosophie, die hinter den allseits bekannten und beliebten Yoga-Übungen steckt! Erfahren Sie, wie das System der fünf Elemente die Yoga-Lehre beeinflusst, wie Yoga tatsächlich wirkt und welche Übungsweise für Sie die richtige ist.
Ihr PLUS: Das System der fünf Elemente kennenlernen und Zusammenhänge verstehen Aktiv das Bewusstsein schulen Kräftigen, Entspannen, Ausgleichen oder Öffnen? Orientierungshilfe für die eigenen Yoga-Übungen Zahlreiche Fallbeispiele und hilfreiche Tipps für den Alltag [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Facultas Newsletter 08.04.2014
Buch Newsletter
Zitat MEDIAPLANET Ausgabe "DURCHATMEN & GESUND SCHLAFEN" März 2014
"Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Aber nicht alle Menschen versinken am Ende des Tages freudig in weichen Federn. Für viele ist das Zubettgehen mit Angst verbunden. Eigens entwickelte Techniken wie Schlafcoaching und luzides Träumen helfen dabei, den Schlaf wieder als das zu sehen, was er ist: eine Erholung.
Traum als Inspirationsquelle
Wieso überhaupt geträumt werden muss, kann laut der Psychologin Brigitte Holzinger nicht exakt beantwortet werden. „Die Frage nach der Funktion von Träumen ist wahrscheinlich die Frage aller Fragen. Im Allgemeinen geht es darum, wieder bereit zu sein für die Abenteuer des anbrechenden Tages. Der Traum hilft dabei, tagsüber Erlebtes in den bereits entwickelten Erfahrungsschatz zu integrieren und somit neue Erfahrungen zu etablieren.“ Eine besonders wichtige Rolle spielen hierbei die Gefühle. Sie helfen, einen normalen Traum von einem Alptraum abzugrenzen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: doc.mediaplanet.com/projects/13710.pdf
Zeitungs-Artikel