"Eine gute Entscheidung zu treffen, hängt nicht allein nur von unseren kognitiven Fähigkeiten ab. Ebenso wichtig ist unsere Laune, haben Psychologen der Universität Basel herausgefunden. Auffällig: Je positiver wir gestimmt sind, desto schlechter fallen unsere Entscheidungen aus.
In ihrer Studie untersuchten die Basler Wissenschaftler, wie ältere und jüngere Erwachsene sequenzielle Entscheidungen treffen. Zusätzlich mussten die 64 Probanden über ihre momentane Stimmungslage Auskunft geben. Sie erhielten Entscheidungsaufgaben am Computer, bei denen sie für 60 verschiedene Produkte jeweils das günstigste Angebot finden sollten. Bei jedem Angebot konnten sie sich entscheiden, ob sie das Produkt für diesen Preis kaufen oder lieber weitersuchen wollten; dann verfiel das Angebot aber. Im Ganzen konnten sich die Probanden bis zu 40 Preisangebote pro Produkt ansehen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://www.haufe.de/personal/newsDetails?newsID=1337019560.0...Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im Mai
Sie sind hier: News