Das Konzept der Liebeskummerpraxis von Silvia Fauck ist in Deutschland bereits seit Jahren ein Erfolgsmodell. Im Februar kam durch Mag. Jasmin Ruprecht die Liebeskummerpraxis nach Österreich.
Mit Mag. Andreas Urich expandiert dieses Konzept nun auch nach Oberösterreich.
Trennungen, das Ende von Liebesbeziehungen, Scheidungen werden auch als so genannte critical live events bezeichnet. In der Akutphase können die Grundbedürfnisse nicht mehr abgedeckt werden, Monate bzw. Jahre sind Spätfolgen dieser traumatischen Ereignisse in Form von mannigfaltigen Symptomen noch erkennbar.
In seiner praktischen, langjährigen Arbeit mit Familien, Gruppen und Einzelpersonen im Coaching- Beratungs- und Trainingsbereich machte der studierte Pädagoge, Fach- und Verhaltenstrainer und psychosoziale Coach (ECA) immer wieder Erfahrungen, dass Trennungen Auslöser für umweltumfassende und langwierige Lebenskrisen sind.
„Zu beachten sind vor allem auch die Familienangehörigen, die „Sekundäropfer“ des Liebeskummers. Aufgrund ihrer emotionalen Nähe und Sorge um die leidende und verzweifelte Person können sie meist nicht zielgerichtet und ressourcenorientiert Hilfestellung geben“ meint der Experte.
„Liebeskummer wirkt wie ein Drogenentzug“ berichtet, Mag. Jasmin Ruprecht. „Beruhend auf diesen Aussagen, stieß ich auf die Homepage der ersten Liebeskummerpraxis in Österreich und kontaktierte Frau Mag. Ruprecht, um somit mein Arbeitsfeld auf das Silvia Fauck Liebeskummercoaching zu erweitern“.
Eingebettet in einem multiprofessionellem Team möchte Mag. Andreas Urich all jenen, die sich in derartigen Lebenskrisen befinden mittels Liebeskummmer Coaching möglichst schnell helfen, ihre Ressourcen wieder zu entdecken, den Selbstwert zu stärken und die Krisen als Chance für eine Veränderung zu erkennen.
Siehe auch Bericht Kronen Zeitung vom 22.05.2011 (zu finden unter Downloads - Listeintrag Mag. Andreas Urich) ...
Quelle: vgl. Bericht Kronen Zeitung 23.05.2011
Eröffnung
Heute, Montag, eröffnete der Shop "handwerKunst" in der Wiener Währinger Straße. Dieser ist eine von den Wiener Sozialdiensten geführte Plattform für den Verkauf von Produkten, die in Werkstätten gemeinnütziger und sozial- ökonomischer Betriebe hergestellt werden. Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely erklärte anlässlich der Eröffnung: "Die Stadt Wien unterstützt die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und ihren Weg zu Chancengleichheit. Dazu gehören auch zahlreiche gemeinnützige Arbeitsangebote. Dieser Shop bietet nun die einzigartigen Produkte hergestellt von Menschen mit Behinderung zum Verkauf an. Das wertet ihre Arbeit weiter auf und unterstützt auch die gemeinnützigen Werkstätten für Menschen mit Behinderung."
Die Präsidentin des Vereins der Wiener Sozialdienste, abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, Mag. Christine Lapp verwies in ihren Begrüßungsworten auf das Leitmotiv des Shops: "Mit einem Einkauf unterstützt man den Fortbestand gemeinnütziger Werkstätten, die Menschen mit psychischen Erkrankungen, körperlichen und geistigen Behinderungen, sowie langzeitarbeitslosen Personen ein sinnvolles und kreatives Arbeiten ermöglichen." Autor Ernst Hinterberger trug eine launige Geschichte vor und fand auch ernste Worte: "Ich finde es wichtig, dass behinderte Menschen in Wien eine Chance in der Gesellschaft haben. Es gab eine dunkle Zeit in dieser Stadt, da wäre das nicht möglich gewesen. Deshalb bin ich gerne für die Wiener Sozialdienste da!"
Zum Shop "handwerKunst"
Das Warenangebot des Geschäfts "handwerKunst" besteht aus verschiedenen, in liebevoller Detailarbeit hergestellten Produkten, die von psychisch kranken, behinderten und langzeitarbeitslosen Personen in reiner Handarbeit hergestellt werden. Kreativität, Teamarbeit und Sorgfalt stehen dabei im Mittelpunkt. Im Sortiment gibt es eine große Auswahl an extravaganten Modeaccessoires, ausgefallen Einrichtungsgegenstände, Tischwäsche und Seidentücher im Blaudruck, ...
Eröffnung Pressemeldung
Vernissage am Mittwoch, 14. April 2010 um 20:00 Uhr
im Festsaal der SFU, Schnirchgasse 9a, 1030 Wien
zur Eröffnung spricht:
Frau Mag. Marion Schadler
brand kommentiert das psychotherapeutische Geschehen vordergründig bunt und lustig, hintergründig pointiert und entlarvend.
Sie bringt ihre Ein- und Ansichten, Weisheiten und Beobachtungen vielschichtig und humorvoll zur Betrachtung.
brand ist Regina Brandmayr, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Wien und im Südburgenland und weiß, wovon sie zeichnet. Ihr Ziel ist es, die gewohnten psychotherapeutischen
Routinen zu hinterfragen und einen neuen humorvollen Blick zu ermöglichen.
Mani Marillo, Altsaxophonist richtet seine Improvisationen nach den Eindrücken der Bilder und entfaltet seine Musik von impressionistisch bis ausgefallen frech.
Weinverkostung und Buffet aus dem Südburgenland
Weinpräsentation mit Frau von Poten
Uhudler, Uhudler-Sekt, Zweigelt und Blaufränkischer
Dauer der Ausstellung: 14. April - 31. Mai 2010
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 16:00 Uhr
Eröffnung
Liebe KollegInnen, Freunde, KooperationspartnerInnen,
ich freue mich euch/Sie hiermit zur Eröffnung unserers FREILUFTATELIERS am Rodlgelände in Ottensheim
am 1. Juni 2008 um 14.00 Uhr einzuladen!
Dies ist der künstlerisch kreative Start zu unserem Angebot, miteinander unter freiem Himmel, ohne räumliche Begrenzung zu malen und kreativ zu sein!
Packen Sie Ihren Picknickkorb/ pack deinen Picknickkorb und lerne das FREILUFTATELIER am 1. Juni 2008 kennen.
Wir werden gemeinsam Farben "explodieren" lassen, mit Händen und Füßen malen, in die Welt der Farben eintauchen...
Freedance- und Trommelsessions zum Mittmachen runden das Programm ab.
Eintritt frei!
Freuen uns auf einen kreativen NachmittagI
Marianne Forstner und Regina Pillgrab
Projekt FREILUFTATELIER
Rodlgelände
4100 Ottensheim
freiluftatelier@gmx.at
0699/119 40 937 (Marianne)
Eröffnung
Seit Beginn des Jahres hat die Qigong-Meisterschule von Genro Laoshi (Univ. Lekt. Gert G. Beirer) in der 860qm großen Anlage des Dancearts, 1030 Wien, Rennweg 79-81 seine Pforten für Ausbildungen rund um meditativesTraining geöffnet.
In den Kursen, Workshops und Seminaren dieses Institutes werden laufend Aus- und Fortbildungen für ganzheitliche Trainer, Diplom. Energertiker, Qigong-Übungsleiter und den österreichischen Qigong-LehrerIn nach den Regeln der IQTOE, der Vereinigung der österr. Qigong- und Taiji-Chuan-LehrerInnen angeboten.
Neben den Inhalten der Wuhan-Yangsheng-Schule des Qigong, der „Lebenspflege“ mit ihren gesundheitsfördernden Übungen und Weisheiten werden Ernährungslehre, Anwendungen und Einsatz der fünf Wandlungsphasen in verschiedenen relevanten Wirtschaftsprozessen, wie z.B. Produktzyklus, Akuprressur und Zusammenhänge aus der Traditionellen Chinesischen Medizin vermittelt. ...
Quelle: Univ.Lektor Gert G. Beirer
Eröffnung
Die Donauuniversität Krems bietet gemeinsam mit der Gartenbaugesellschaft erstmals in Europa einen eigenen universitären Lehrgang für Gartentherapie an. Die Absolventen schließen mit dem Titel "Akademischer Experte für Gartentherapie" ab. ...
Eröffnung