Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

497 News gefunden


"Hilfe kranker Menschen – interdisziplinär betrachtet

Auch im Gesundheitssystem wird mehr und mehr ökonomisiert und es scheint, dass weniger der Patient mit seinem Leiden im Fokus des Betrachters steht als die Zahlen. Dieses Buch bildet dazu ein Gegengewicht und betont die Rückbesinnung auf den Patienten als ganzheitlichen Menschen, dem neben medizinischer und pflegerischer Fachkompetenz auch mit spiritueller Begleitung Linderung verschafft werden kann. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.04.2015
Buch Newsletter

Zitat www.kathweb.at 11.3.2015:

"Wien, 11.03.2015 (KAP) Religion im Allgemeinen und der christlicher Glaube im Besonderen beinhaltet einen Aufruf zu jener Vollkommenheit, die im Widerspruch zu einem von Fehlerangst geprägten, krankmachenden Perfektionismus steht: Das hat der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli am Mittwoch im Interview mit "Kathpress" erklärt. Anlass gab eine Fachtagung am Wochenende in der neuen Wiener Sigmund-Freud-Privatuniversität zu diesem Thema, veranstaltet vom Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie (RPP), dessen Direktor Bonelli ist [...]"

Dieser Text stammt von der Webseite http://www.kathweb.at/site/nachrichten/database/68403.html des Internetauftritts der Katholischen Presseagentur Österreich.

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kathweb.at 11.3.2015
Pressemeldung Zeitungs-Artikel

"Nine-to-Five-Jobs und geregelte Wochenenden sind passé, in der modernen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend. Dadurch nimmt der Stress im Job häufig zu. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.03.2015
Newsletter

"Entspannungstechniken helfen dabei, den Arbeitsalltag loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Versuchen Sie es mal mit Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Tai Chi oder Yoga."
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.02.2015
Newsletter

"Männer und Psychotherapie

„Selbsterfahrung?! ... Mann oh Mann!“ So reagieren sicherlich viele Männer spontan auf psychotherapeutische Angebote. Aber es gibt speziell auf Männer zugeschnittene Zugangswege zur Männerseele, wie die initiatisch-phänomenologische Männerarbeit, die in diesem Buch für Fachleser erstmals umfassend beschrieben wird. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Buch Männer Newsletter

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion können wir € 2.100,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 70 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.

Wir sagen DANKE!

Ihr bestNET.Team

"Die Notwendigkeit, Orientierung und Richtung im Leben zu finden, ist und bleibt des Menschen größte Herausforderung - und Chance. Die traditionellen „Lotsen“, wie Kirchen und weltanschauliche Heilsbringer, verlieren zunehmend an Bedeutung. Der Mensch ist heute immer mehr auf sich selbst angewiesen, wenn es darum geht, die Leitlinien seines Denkens und Handelns zu bestimmen.
Über Orientierungshilfen und Methoden diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen dem Psychologen Siegfried Preiser, dem Musiker, Maler und Autor Wolfgang Niedecken und dem Glücksforscher Wilhelm Schmid. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 24.11.2014
Newsletter TV-Sendung

Zitat derStandard.at 17. Oktober 2014, 16:08:

"Im Dokumentarfilm "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" gibt US-Psychotherapeut Irvin Yalom den Reiseleiter auf dem Weg zur Selbsterforschung [...]"

Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 17. Oktober 2014, 16:08
Kinofilm Zeitungs-Artikel

"Warum nicht gut für uns sein muss, was gut für unser Gehirn ist
Unterhaltsamer Überblick über die "einsamen Entscheidungen" unseres Denkorgans und die "tägliche Selbst-Sabotage" [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Springer Spannende Sachbücker 14.10.2014
Buch Newsletter

Zitat derStandard.at 27. September 2014, 17:00:

"Wissenschaftsautor Stefan Klein über Sigmund Freud, neurobiologische Traum-Neuigkeiten und darüber, wie sie sich nützen lassen

Wien - Können Sie sich an die Träume der heutigen Nacht erinnern? Wenn Sie in Farben geträumt haben, dann sind Sie höchstwahrscheinlich jünger als 55 Jahre alt. Wie der US-Forscher Eric Schwitzgebel vor rund zehn Jahren herausfand, stellt sich das aber nicht automatisch mit höherem Alter ein: Nur Menschen der Nachkriegsgeneration, die mit Schwarz-Weiß-Filmen im Kino und im Fernsehen aufgewachsen sind, nehmen ihr nächtliches Hirnkino viel eher in Grautönen wahr. [...]"

(Klaus Taschwer, DER STANDARD, 27.9.2014)

Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 27. September 2014, 17:00
Forschung Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung